Zum Inhalt springen
Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Wat hu se gesot? | Edition 3 | Schuljahr 2024/25

Erasmus+ goes Finnland

Erfolgreicher Austausch in Finnland: Neue Impulse für die inklusive Beschulung und Förderdiagnostik im CDI

Nach einem Jahr intensiver Planung war es endlich soweit: Am Montag, den 17.03.2025, reisten acht Psychologen und Pädagogen aus dem CDI (Joelle Herling, Martine Carnol, Michael Wortmann, Claire Waltmans, Sandrine Scholer, Lynn Bertemes, Astrid Steichen und Maryse Georges) nach Joensuu, Finnland, um sich intensiv mit der finnischen Förderdiagnostik und dem Inklusionssystem auseinanderzusetzen. Die Reise bot eine wertvolle Gelegenheit, innovative Konzepte der University of Eastern Finnland kennenzulernen und Ideen für die Umsetzung im CDI zu sammeln.

Während des dreitägigen Programms erhielten die Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in das finnische Bildungssystem. Ein Höhepunkt war die Keynote eines renommierten Professors für inklusive Bildung Hannu Savolainen, der aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Inklusion und Best Practices präsentierte. Darüber hinaus tauschten sich die Teilnehmenden mit Lehrkräften und Fachkräften aus und gewannen praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Inklusion im Schulalltag.

Basis der Förderung ist ein dreistufiges Unterstützungssystem, das allen Schülerinnen und Schülern eine individuelle Förderung ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte, die hohe Lehrerautonomie und das respektvolle Miteinander schaffen ein unterstützendes Umfeld für alle Beteiligten und waren besonders beeindruckend. In diesem Kontext wurde auch das Wohlbefinden der Schüler und Lehrkräfte als zentraler Erfolgsfaktor für den Bildungserfolg erkannt.

Die Teilnehmenden besuchten Regelschulen, Universitätsschulen und Krankenhausschulen, wo sie Unterrichtsmethoden beobachteten und innovative Förderstrategien kennenlernten. Zudem konnten sie wertvolle Erkenntnisse zu Unterrichtsorganisation und Classroom-Management gewinnen, die zu einer positiven und effektiven Lernatmosphäre beitragen.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und wertvollen Erfahrungen in der Tasche kehrte die Gruppe nach Hause zurück. Es folgt ein Treffen mit der Direktion, um die nächsten Schritte zur Implementierung der gewonnenen Erkenntnisse im CDI zu besprechen.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns darauf, die wertvollen Anregungen aus Finnland in unsere Arbeit einfließen zu lassen!

 

zurück zum Newsletter